Gesprächsgruppe für Trauernde November 2023 - Juni 2024

Angebot für Personen, deren Partner oder Partnerin verstorben ist zu regelmäßigen Treffen, die zunächst wöchentlich und dann vierzehntägig im Büro der Hospiz - Iniative Wesel stattfinden. Birgit Terhorst und Gudrun Motzny, zertifizierte Trauerbegleiterinnen, leiten die Gruppe im gemeinsamen Austausch auf einem Stück des Weges. So ergeben sich Kontakte, die Menschen stärken und verbinden, die eine Verlusterfahrung teilen. Perspektiven eröffnen sich.
Informationen Birgit Terhorst: terhorst(at)hospiz-wesel.de und 0281 - 44299054
1993 - 2023 Hospiz-Initiative Wesel
Festveranstaltung am 29.11.23
Aula der Musikschule Wesel - 19:00h
Lesung Gabriele v. Arnim aus
Der Trost der Schönheit
ein weiterer Bestseller von Gabriele v. Arnim
In ihrem Buch "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand" beschreibt Gabriele von Arnim die Jahre das Leben mit ihrem nach einem Schlaganfall pflegebedürftigen Mann. Die Kraft für diesen Weg fand v. Arnim im bewußten wahrnehmen des Schönen, das genauso wirklich ist wie das Schwere. Sie nimmt uns mit an diese Kraftquelle.
Kati - Faßbender - Hospiz Wesel
Kiek in den Busch 99
in 46485 Wesel
Telefon 0281 - 1062376
E-Mail: leitung@hospiz-wesel.de
Wechsel an der Spitze
Vorstand des Fördervereins neu gewählt
Den neuen Vorstand bilden von rechts nach links im Bild Andrea Stefanowski, stellv. Vorsitzende; Pfarrerìn Anke Bender, stellv. Vorsitzende, Peggy Kreienkamp, 1. Vorsitzende und die Beisitzer*innen Wolfgang Mertes, Sabina Spelt, E. Chiwaeze (leitende Koordinatorin), Urszula Raudonat und nicht im Bild Jürgen von Gillhaußen. Nach zehn prägenden Jahren als Vorsitzende des Förderverein Hospiz-Initiative zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender Wesel e.V. übergab Claudia Böckmann an Peggy Kreienkamp und Andrea Stefanowski. Die beiden Frauen bilden nun eine Doppelspitze. Auch Winfried Gielen und Kalle Kuhn gaben ihr Vorstandsamt ab. Beide arbeiten weiter aktiv in der Begleitung mit..
mehr dazu:..Veränderungen
Förderverein Hospiz-Initiative Wesel e.V.
Die Hospiz – Initiative Wesel e.V. heißt nun Förderverein Hospiz – Initiative Wesel e.V.
Satzungszweck:
Zweck des Vereins ist die Förderung und Beratung des ökumenisch ausgerichteten ambulanten Hospizdienstes des Evangelischen Kirchenkreises Wesel, der Hospiz – Initiative Wesel durch ideelle und materielle Unterstützung. Der Verein will dazu beitragen, dass sich Sterben und Tod des Menschen in unserer Gesellschaft nach den ihm eigenen unveräußerlichen Rechten, gemäß seiner Würde, vollziehen können. In der Gewinnung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen wirken der Verein und die hauptamtlichen Koordinationsfachkräfte der Hospiz - Initiative des Kirchenkreises zusammen. Damit soll zugleich den Sterbenden und den Begleitern ein Lebensbeistand angeboten werden. Der Verein und seine Mitglieder lehnen ausdrücklich jegliche Form von aktiver Sterbehilfe ab.
Jahresbericht 2022 - Perspektiven 2023
Gruppe für Verwitwete
Mit dem Tod des Partners verändert sich das eigene Leben ungewollt.
„Wie weiterleben?“ „Wie aushalten, dass er oder sie nicht mehr da ist? Wohin mit den Gefühlen?“ „Wie ist das alles nur zu schaffen?“ „Was wird aus mir?“ „Was ist noch vom Leben zu erwarten?“ „Was ist richtig – was ist falsch?“
Der unwiederbringliche Abschied durch den Tod bedeutet nicht das Ende des eigenen Lebens. Allerdings braucht die Trauer ihren Raum und ihre Zeit.
Aus dem gebunden sein an den Verstorbenen wird Verbundenheit. Neues im Leben kann wachsen.
Witwer und Witwen reden miteinander und unterstützen sich gegenseitig. Die Gruppe findet regelmäßig jährlich von November bis etwa Juni statt. Sie wird von Eva Chiwaeze und Birgit Terhorst begleitet.
Anmeldung ist erforderlich.
Unter: info(at)hospiz-wesel.de 0der Telefon 0281 – 44299054 (oft Anrufbeantworter)